
Unsere Veranstaltungen für 2023
Hier finden Sie die Terminübersicht und Beiträge zu aktuellen Themen des Vereins.

Terminübersicht PolymerFM e.V.
Ort: frankfurt eatside-Atelier, Alt Fechenheim 132, 60386 Frankfurt
Zeit: 16 – 17 Uhr
Finden Sie ihr neues Lieblingsstück mit dem Angebot „Trödel aus der Vitrine“!
In dem Vitrinenschaukasten von PolymerFM e.V. vor dem frankfurt eastSide Atelier auf Alt-Fechenheim 132 sind ausgesuchte Artikel zu sehen, die ein neues Zuhause suchen.
Bei Interesse können sie den Verein während der Verkaufszeiten im Atelier ansprechen, oder diesen per Mail aktion@polymerfm.de und telefonisch unter 069 420 858 28 erreichen.
Allen, die selbst etwas weitergeben und verkaufen wollen, ermöglicht der Verein eine unkomplizierte Vermittlung: gut erhaltene, gepflegte und qualitativ hochwertige Trödelwaren können in der Vitrine gegen eine kleine Standgebühr ausgestellt werden. (Sollte es sich hierbei um Möbelstücke handeln, wird gemeinsam mit ihnen einen Steckbrief erstellt, dazu wird aussagekräftiges Fotomaterial benötigt. Setzen sie sich dazu mit dem Verein in Verbindung.).
Die Vermittlung zwischen Interessent*in und Verkäufer*in wird von PolymerFM übernommen. Bei Verkauf freut sich der Verein über eine 10% als Spende.
Ort: frankfurt eastSide Atelier, Alt-Fechenheim 132, 60386 Frankfurt
Zeit: Mittwoch 17 – 19 Uhr
Zum „Abend der offenen Tür“ öffnet der Verein PolymerFM e.V. am Mittwoch alle drei Wochen für die Fechenheimerinnen und Fechenheimer, sowie für alle anderen, die Tür des frankfurt eastSide-Ateliers auf Alt-Fechenheim 132, 60386 Frankfurt. Von 17 bis 19 Uhr sind Interessierte eingeladen, den Verein PolymerFM e.V. und dessen Arbeit kennenzulernen, mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen oder sich im offenen Dialog konkreten Fragestellungen zu Projekten zu widmen. Auch regionalen Künstlern, Musikern, Literaten, Dichtern, … wollen wir hier die Möglichkeit geben, eine Kommunikationsplattform zu finden.
Der Verein freut sich auf viele Besucher, sowie interessante und kreative Gespräche.
Gerne können sie sich für einen Besuch anmelden und/oder ihr Anliegen im Vorfeld mitteilen, telefonisch unter (069) 420 858 28 oder per Mail über info@polymerfm.de
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Zeit: 15 – 18 Uhr
kostenfrei
Mehr zur Ausstellung „Vergängliche Augenblicke“ zu Jürgen Gries
Mehr zur Ausstellung „Blickwinkel“ zu den Fechenheimer Foto-Freunden
Ort: Fechenheim
Zeit: 14 bis 15:30 Uhr
Fechenheim für Insider – Der kunterbunte Spaziergang mit Straßenkunst
Mehr Informationen und Anmeldung hier
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Zeit: 15 – 18 Uhr
kostenfrei
Mehr zur Ausstellung „Vergängliche Augenblicke“ zu Jürgen Gries
Mehr zur Ausstellung „Blickwinkel“ zu den Fechenheimer Foto-Freunden
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Zeit: 15 – 18 Uhr
kostenfrei
Mehr zur Ausstellung „Vergängliche Augenblicke“ zu Jürgen Gries
Mehr zur Ausstellung „Blickwinkel“ zu den Fechenheimer Foto-Freunden
Ort: frankfurt eastSide Atelier, Alt-Fechenheim 132
Zeit: jeden Dienstag, 15:30 – 18:30 Uhr
kostenfrei
PolymerFM bietet als kreatives Angebot das „Offenes Atelier“ an. Alle Interessierten aus Fechenheim und Umgebung sind eingeladen beim frankfurt eastSide Atelier, vorbeizuschauen und mitzumachen. Dort kann mit dem bereitgestellten Material jeden Dienstag gearbeitet werden. Man kann zeichnen, malen oder basteln. Geöffnet ist die Tür für jeden, ob jung oder alt, Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r. Das „Offene Atelier“ soll ein Ort werden, wo die Teilnehmer*innen sich in der Gemeinschaft künstlerisch ausdrücken und daran erfreuen können.
Das Angebot momentan besteht aus: Zeichnen, Malen, Mandalas
Nähere Informationen: telefonisch unter (069) 420 858 28 oder per Mail über info@polymerfm.de.
Betreuung: Anna Carina Otto
Ort: Begegnungs-und Servicezentrum, Alt Fechenheim 89
Zeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Griechenland wird gemeinhin als der Geburtsort (westlicher) Philosophie und Sokrates als deren ‚Hebamme‘ erachtet. Hierbei handelt es sich jedoch um ein unvollständiges Bild, da bereits vor den sokratischen Dialogen in dieser Gegend tiefschürfenden Überlegungen nachgegangen wurde. Der Fechenheimer Verein PolymerFM widmet dieser Spezies von Denkern – die in der Forschung als ‚Vorsokratiker‘ bezeichnet werden – den kommenden philosophischen Lesekreis am 13.06.2023 zwischen 18:30 und 20:30 Uhr. Interessierte sind dazu eingeladen, sich am Kulturpavillon unter freiem Himmel mit den vorsokratischen Antworten auf die Frage zu beschäftigen, worin der Urgrund der Welt besteht. Welches Prinzip wirkt an den Grundfesten der Realität? Die an dieser Schnittstelle früher Philosophie sowie archaischer Naturwissenschaft entstandenen Theorien und Ansätze vermögen heute wie damals auf intellektuell anregende Weise Staub im eigenen Denken aufzuwirbeln.
Der Moderator dieses Lesekreises Heribert Neuhaus zieht als Textgrundlage dieser Veranstaltung ein Werk des italienischen Schriftstellers Luciano De Crescenzo heran, das den folgenden Titel trägt: Geschichte der griechischen Philosophie: Die Vorsokratiker. In erzählerischer Weise führt De Crescenzo den Leser an verschiedene Philosophen dieser Zeit und deren Ideen heran.
Sollte Ihre Neugier an philosophischen Diskussionen geweckt worden sein, heißt Sie der Verein PolymerFM herzlich willkommen.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme vor Veranstaltungsbeginn unter der Telefonnummer 069 420 858 2 oder per E-Mail an info@polymerfm.de an. Der Verein bittet um eine Kulturspende von 3€.
Ort: frankfurt eatside-Atelier, Alt Fechenheim 132, 60386 Frankfurt
Zeit: 16 – 17 Uhr
Finden Sie ihr neues Lieblingsstück mit dem Angebot „Trödel aus der Vitrine“!
In dem Vitrinenschaukasten von PolymerFM e.V. vor dem frankfurt eastSide Atelier auf Alt-Fechenheim 132 sind ausgesuchte Artikel zu sehen, die ein neues Zuhause suchen.
Bei Interesse können sie den Verein während der Verkaufszeiten im Atelier ansprechen, oder diesen per Mail aktion@polymerfm.de und telefonisch unter 069 420 858 28 erreichen.
Allen, die selbst etwas weitergeben und verkaufen wollen, ermöglicht der Verein eine unkomplizierte Vermittlung: gut erhaltene, gepflegte und qualitativ hochwertige Trödelwaren können in der Vitrine gegen eine kleine Standgebühr ausgestellt werden. (Sollte es sich hierbei um Möbelstücke handeln, wird gemeinsam mit ihnen einen Steckbrief erstellt, dazu wird aussagekräftiges Fotomaterial benötigt. Setzen sie sich dazu mit dem Verein in Verbindung.).
Die Vermittlung zwischen Interessent*in und Verkäufer*in wird von PolymerFM übernommen. Bei Verkauf freut sich der Verein über eine 10% als Spende.
Ort: frankfurt eastSide Atelier, Alt-Fechenheim 132
Zeit: jeden Dienstag, 15:30 – 18:30 Uhr
kostenfrei
PolymerFM bietet als kreatives Angebot das „Offenes Atelier“ an. Alle Interessierten aus Fechenheim und Umgebung sind eingeladen beim frankfurt eastSide Atelier, vorbeizuschauen und mitzumachen. Dort kann mit dem bereitgestellten Material jeden Dienstag gearbeitet werden. Man kann zeichnen, malen oder basteln. Geöffnet ist die Tür für jeden, ob jung oder alt, Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r. Das „Offene Atelier“ soll ein Ort werden, wo die Teilnehmer*innen sich in der Gemeinschaft künstlerisch ausdrücken und daran erfreuen können.
Das Angebot momentan besteht aus: Zeichnen, Malen, Mandalas
Nähere Informationen: telefonisch unter (069) 420 858 28 oder per Mail über info@polymerfm.de.
Betreuung: Anna Carina Otto
Ort: frankfurt eatside-Atelier, Alt Fechenheim 132, 60386 Frankfurt
Zeit: 16 – 17 Uhr
Finden Sie ihr neues Lieblingsstück mit dem Angebot „Trödel aus der Vitrine“!
In dem Vitrinenschaukasten von PolymerFM e.V. vor dem frankfurt eastSide Atelier auf Alt-Fechenheim 132 sind ausgesuchte Artikel zu sehen, die ein neues Zuhause suchen.
Bei Interesse können sie den Verein während der Verkaufszeiten im Atelier ansprechen, oder diesen per Mail aktion@polymerfm.de und telefonisch unter 069 420 858 28 erreichen.
Allen, die selbst etwas weitergeben und verkaufen wollen, ermöglicht der Verein eine unkomplizierte Vermittlung: gut erhaltene, gepflegte und qualitativ hochwertige Trödelwaren können in der Vitrine gegen eine kleine Standgebühr ausgestellt werden. (Sollte es sich hierbei um Möbelstücke handeln, wird gemeinsam mit ihnen einen Steckbrief erstellt, dazu wird aussagekräftiges Fotomaterial benötigt. Setzen sie sich dazu mit dem Verein in Verbindung.).
Die Vermittlung zwischen Interessent*in und Verkäufer*in wird von PolymerFM übernommen. Bei Verkauf freut sich der Verein über eine 10% als Spende.
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Zeit: 15:30 – 18 Uhr
kostenfreie Veranstaltung
Ort: frankfurt eastSide Atelier, Alt-Fechenheim 132
Zeit: jeden Dienstag, 15:30 – 18:30 Uhr
kostenfrei
PolymerFM bietet als kreatives Angebot das „Offenes Atelier“ an. Alle Interessierten aus Fechenheim und Umgebung sind eingeladen beim frankfurt eastSide Atelier, vorbeizuschauen und mitzumachen. Dort kann mit dem bereitgestellten Material jeden Dienstag gearbeitet werden. Man kann zeichnen, malen oder basteln. Geöffnet ist die Tür für jeden, ob jung oder alt, Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r. Das „Offene Atelier“ soll ein Ort werden, wo die Teilnehmer*innen sich in der Gemeinschaft künstlerisch ausdrücken und daran erfreuen können.
Das Angebot momentan besteht aus: Zeichnen, Malen, Mandalas
Nähere Informationen: telefonisch unter (069) 420 858 28 oder per Mail über info@polymerfm.de.
Betreuung: Anna Carina Otto
Ort: frankfurt eatside-Atelier, Alt Fechenheim 132, 60386 Frankfurt
Zeit: 16 – 17 Uhr
Finden Sie ihr neues Lieblingsstück mit dem Angebot „Trödel aus der Vitrine“!
In dem Vitrinenschaukasten von PolymerFM e.V. vor dem frankfurt eastSide Atelier auf Alt-Fechenheim 132 sind ausgesuchte Artikel zu sehen, die ein neues Zuhause suchen.
Bei Interesse können sie den Verein während der Verkaufszeiten im Atelier ansprechen, oder diesen per Mail aktion@polymerfm.de und telefonisch unter 069 420 858 28 erreichen.
Allen, die selbst etwas weitergeben und verkaufen wollen, ermöglicht der Verein eine unkomplizierte Vermittlung: gut erhaltene, gepflegte und qualitativ hochwertige Trödelwaren können in der Vitrine gegen eine kleine Standgebühr ausgestellt werden. (Sollte es sich hierbei um Möbelstücke handeln, wird gemeinsam mit ihnen einen Steckbrief erstellt, dazu wird aussagekräftiges Fotomaterial benötigt. Setzen sie sich dazu mit dem Verein in Verbindung.).
Die Vermittlung zwischen Interessent*in und Verkäufer*in wird von PolymerFM übernommen. Bei Verkauf freut sich der Verein über eine 10% als Spende.
Ort: frankfurt eastSide Atelier, Alt-Fechenheim 132, 60386 Frankfurt
Zeit: Mittwoch 17 – 19 Uhr
Zum „Abend der offenen Tür“ öffnet der Verein PolymerFM e.V. am Mittwoch alle drei Wochen für die Fechenheimerinnen und Fechenheimer, sowie für alle anderen, die Tür des frankfurt eastSide-Ateliers auf Alt-Fechenheim 132, 60386 Frankfurt. Von 17 bis 19 Uhr sind Interessierte eingeladen, den Verein PolymerFM e.V. und dessen Arbeit kennenzulernen, mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen oder sich im offenen Dialog konkreten Fragestellungen zu Projekten zu widmen. Auch regionalen Künstlern, Musikern, Literaten, Dichtern, … wollen wir hier die Möglichkeit geben, eine Kommunikationsplattform zu finden.
Der Verein freut sich auf viele Besucher, sowie interessante und kreative Gespräche.
Gerne können sie sich für einen Besuch anmelden und/oder ihr Anliegen im Vorfeld mitteilen, telefonisch unter (069) 420 858 28 oder per Mail über info@polymerfm.de
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Zeit: 15 – 18 Uhr
kostenfrei
