Zwischen Friedhof und Himmel
Am Sonntag, den 4.06.2023 um 17 Uhr startet der Verein PolymerFM e. V. ein ganz besonderes Projekt.
Eine neue Veranstaltungsreihe in vier Terminen. Wo? Auf dem Friedhof Fechenheim, damit ist auch schon die erste Hälfte über den Inhalt preisgegeben. Zwischen Friedhof und Himmel, heißt die Literaturlesung, die sich mit dem Leben und dem Tod befasst.
Der Ursprung dieses Projektes liegt in der zunächst schlichten Idee, mehr über den Tod zu reden, um damit die Sprachlosigkeit zu überwinden. Bei der Entwicklung dieser Idee, merkte Pavel Buchweitz, der zurzeit als Bundesfreiwilliger bei PolymerFM tätig ist, allerdings wie unfassbar verwoben Leben und Tod miteinander sind. „In meiner Wanderung durch Geschichten, Gedichte und Texte aller Art und Leut, begann ich mich mit meiner eigenen Sterblichkeit und der Bedeutung des Todes, wie noch nie zuvor in meinem Leben auseinanderzusetzen“, berichtet er.
So nahm das Konzept immer mehr Form an und es entstanden vier Schwerpunkte und vier Veranstaltungstermine. Sabine Lauer, erste Vorsitzende von PolymerFM und Begleiterin des Projektes hebt hervor: „Der Ort war ein ausschlagebener Faktor, das Projekt umzusetzen“. Die Freiflächen vor dem KULTURPAVILLON auf dem Fechenheimer Friedhof, vermitteln eine Verbindung zwischen Lebenden und Toten. Der Ort ist prädestiniert, um über Leben und Tod zu sprechen.
Ein Ziel des Vereins und von Pavel Buchweitz ist es nicht nur die Leute, durch literarische Werke zum Nachdenken anzuregen, sondern auch einen aktiven Diskurs über das Thema herzustellen. Unterstützt werden die Veranstaltungen mit musikalischer Untermalung und Kunstwerken, so entsteht eine Auseinandersetzung auf verschiedenen Ebenen. Die schwere und emotionale Anfälligkeit, die der Tod mit sich bringt, war den Veranstaltern seit der ersten Idee bewusst und stand in der Planung immer mit in der Berücksichtigung.
Der erste Teil befasst sich mit dem Tod, als unabwendbaren Begleiter des Lebens. Es beginnt mit einer einfachen einfühlsamen Geschichte, gefolgt von Gedichten von Hermann Hesse, Carl Zuckmayer und Anderen, Textpassagen aus Auto-Biografien von Bestattern, wie Christoph Kuckelkorn und Eric Wrede, Texten über philosophische Ansichten sowie kuriosen Geschichten über den Tod.
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 17 Uhr vor dem Kulturpavillon Friedhof Fechenheim, der sich hinter der Trauerhalle befindet. Der Verein PolymerFM e.V. bittet um Anmeldung per E-Mail info@polymerfm.de oder telefonisch unter 069 420 858 28 und freut sich über eine Spende.



Ort: KULTURPAVILLON Friedhoft Fechenheim, Steinäckerstraße 13, 60386 Frankfurt am Main
Zeit: 17 Uhr
Ort: KULTURPAVILLON Friedhoft Fechenheim, Steinäckerstraße 13, 60386 Frankfurt am Main
Zeit: 17 Uhr
Ort: KULTURPAVILLON Friedhoft Fechenheim, Steinäckerstraße 13, 60386 Frankfurt am Main
Zeit: 17 Uhr
Ort: KULTURPAVILLON Friedhoft Fechenheim, Steinäckerstraße 13, 60386 Frankfurt am Main
Zeit: 17 Uhr