Kulturstätte Fechenheimer Friedhof
Ausstellungen und Veranstaltungen von April bis Oktober
Eine Besonderheit des Fechenheimer Friedhofes ist das ebenerdige historische Gebäude aus der Spätbiedermeierzeit, welches 1846 erbaut wurde und seit Jahrzehnten ungenutzt ist. Die Räume dienten als Aufbahrungsort, später zur Lagerung von sogenannten „Fundleichen“, bis sie lediglich für die Aufbewahrung von Geräten genutzt wurden.
Die Kunst- und Kulturmanagerin Sabine Lauer setzte sich 2020 mit einer Umnutzung der ehemaligen Totenhalle auseinander und entwickelte die Konzeption IN MEMORIAM, für Friedhöfe mit leerstehenden Gebäuden; gefördert durch die Hessische Kulturstiftung.
Im Jahr 2021 setzte der Verein PolymerFM in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt das historische Gebäude als Pilotprojekt, instand. Am 05.09.2021 fand die Eröffnung des Hauses statt, mit der Ausstellung IN MEMORIAM „In Gedenken an…über den Tod hinaus“.
Von April bis Oktober wird in den beiden Räumen des KULTURPAVILLONs Friedhof Fechenheim Kunst präsentiert. Die beiden Freiflächen vor dem Gebäude dienen als erweiterte Bereiche, für literarische und musikalische Veranstaltungen. Diese Flächen sind kulturell nutzbar, weil hier keine Grabstellen geplant waren und sind.
Ausstellungen in den beiden Galerieräumen
IN MEMORIAM
jährlich zu Personen, die auf dem Fechenheimer Friedhof ihre
letzte Ruhestätte fanden.
Kunstausstellungen
von Künstler.innen aus Fechenheim und Umgebung
Debütausstellungen von kreativen jungen Menschen
Gruppenausstellungen Jugendkunst
Themenausstellungen
Veranstaltungen im Außenbereich
Lesungen
Solo- und Gruppenkonzerte

Termine 2023
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag
Zeit: 15 – 18 Uhr
Mehr zur Ausstellung „Vergängliche Augenblicke“ zu Jürgen Gries
Mehr zur Ausstellung „Blickwinkel“ zu den Fechenheimer Foto-Freunden
Ort: KULTURPAVILLON Friedhof Fechenheim, Steinäckerstraße 13
Zeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Teil 1: Tod, Wegbegleiter des Lebens
Geschichten, Gedichte, Texte und Gedanken zu Leben und Tod
vorgestellt von Pavel Buchweitz (BFD’ler bei PolymerFM e.V.)
Mehr zu „Zwischen Friedhof und Himmel“
Als ein kleiner Vorgeschmack auf den KULTURPAVILLON, unsere Eröffnungsausstellung: