FSJ Kultur
Unser gemeinnütziger Verein PolymerFM e.V. gestaltet eine große Vielfalt an Projekten und Aktionen, veranstaltet Salons und Feierlichkeiten und bietet das frankfurt eastSide Stipendium an.
Seit 2014 erhält der Verein Unterstützung von jungen Erwachsenen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur ableisten. Diese übernehmen viele wichtige Aufgaben im Verein.
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur
Aufgaben bei PolymerFM e.V.
- Assistenz beim frankfurt eastSide Stipendium (FESST)
- Weiterer Aufbau des Internet-Portals Fechenheim
- Pflege der Vereins Homepage
- Allgemeine Presse- + Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei Veranstaltungen und Aktionen des Vereins (Weihnachtsmarkt, Ausstellungen)
- Dokumentation von Veranstaltungen des Vereins in Wort und Bild
- Bekanntmachung des Vereins und dessen Angebote
Voraussetzungen
- Interesse an Kunst, Kultur und dem Umgang mit Menschen
- PC-Kenntnisse
- Texterstellung
- Sichere Rechtschreibung
- Textverständnis
Haben Sie Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur in unserem Verein bekommen? Dann kontaktieren Sie uns oder bewerben Sie sich direkt unter FSJ-Kultur. Unter folgenden Links finden Sie nähere Information zum FSJ-Kultur der Landesvereinigung für kulturelle Bildung (LKB):
Mitglied werden
Mit unserer Arbeit möchten wir unseren Stadtteil Fechenheim stärken. Dies geht nicht alleine. Daher brauchen wir Ihre Unterstützung! Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie ihren Beitrag für Fechenheim und dessen Bewohner. Die Gestaltung der Mitgliedschaft liegt in ihrer Hand: Ob als Fördermitgliedschaft oder aktiver Helfer bei Projekten – wir sind auf ihre Unterstützung angewiesen.
Wollen Sie auch etwas Gutes für den Stadtteil tun und gleichzeitig an der Vielfalt von Kunst, Kultur und Bildung teilhaben? Dann werden Sie Mitglied bei uns!
Hier gibt es das Mitgliedsformular und unsere Satzung zum Download.
Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!
Telefon 069/420 858 28
E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tätigkeitsberichte
Die Tätigkeitsberichte geben einen ausführlichen Einblick in das Vereinsleben von PolymerFM e.V. Hier finden Sie die Tätigkeitsberichte zum runterladen und nachlesen.
Geschichte
2010
April | Gründung aus der Initiative der Künstlerinnen Karin Goetz und Sabine Lauer |
2010/2011 | Erstes frankfurt eastSide Stipendium zum Thema Bücher gestalten | Punktmalerei |
←→ | Kulturzeit bietet Interessierten die Möglichkeit einmal wöchentlich kostenfrei künstlerisch zu arbeiten |
18.April bis 27.Juni | Kulturprogramm IN Gesellschaft - Ausstellung, Musik, Filme, Modenschau zum Thema Gesellschaftsentwicklung des 20. Jahrhunderts bis zur heutigen Zeit |
Oktober | Gemeinnützigkeit anerkannt |
2011
2011/2012 | Zweites frankfurt eastSide Stipendium zum Thema Eleganz und Müll |
←→ |
Kulturzeit |
←→ | Philosophischer Lesekreis lädt einmal monatlich zum Philosophieren ein |
28. Februar | Abschlussveranstaltung des frankfurt eastSide Stipendiums 2010/2011 im Kulturladen |
2012
←→ |
Kulturzeit |
←→ | Philosophischer Lesekreis |
←→ | frankfurt eastSide-Salons zu den Themen heimische Kräuter, Rezepte, Biologie, Kunstbetrachtung und Poesie |
←→ |
Kreativkurse / Schnupperworkshops zur Aquarell- und Pastellmalerei |
←→ |
Aktionen des Projektes EX Exkremente extrahieren extrem schön zum Thema „Hundekot entsorgen und Müllvermeidung“ |
11. August |
Tag der offenen Tür im frankfurt eastSide Atelier |
9. September | Abschlussveranstaltung des frankfurt eastSide Stipendiums 2011/2012 in der Klassikstadt |
27. Oktober |
Kreativmarkt mit Fechenheimer KunsthandwerkerInnen |
22. November | Eröffnung des „Tors nach Fechenheim“ im Rahmen des Kunstprojektes „Positivbotschaften in und für Fechenheim seine Bewohner und seine Gäste“ |
Dezember |
Gestaltung und Mitorganisation des Fechenheimer Weihnachtsmarktes
|
2013
2013/2014 |
Drittes frankfurt eastSide Stipendium zum Thema Cartoons | Comic | Karikatur |
←→ |
Philosophischer Lesekreis |
←→ |
frankfurt eastSide Salon mit den Themen Poesie, Biologie, Kunstbetrachtungen |
←→ |
Kurse mit künstlerischen und kunsthandwerklichen Angeboten |
April | Teilnahme an der Veranstaltung „Sauberes Fechenheim“ mit einem Infotisch zu Hundekot im Rahmen unserer Kunstaktion EX Exkremente extrahieren extrem schön |
14.+15. |
Ausstellung über das Schreinerhandwerk „Gesellen und Meisterarbeiten“ bei der Handwerks- und Gewerbemesse „Fechenheim kann!“ |
Dezember |
Gestaltung und Mitorganisation des Fechenheimer Weihnachtsmarktes
|
2014
2014/2015 | Viertes frankfurt eastSide Stipendium mit dem Thema „Kunstaktionen - Aktionskunst“ |
←→ |
Philosophischer Lesekreis |
←→ |
frankfurt eastSide Salon mit dem Schwerpunkt Poesie |
12. April | Abschlusspräsentation des frankfurt eastSide Stipendiums 2013/2014 in der „Galerie am Fachfeld“ in der Heinrich-Kraft-Schule |
Juni 2014 |
Eröffnung der ersten Freiluftgalerie am Fechenheimer Leinpfad. Eine weitere Umsetzung im Rahmen des Kunstprojektes „Positivbotschaften in und für Fechenheim seine Bewohner und seine Gäste“ |
Dezember |
Gestaltung und Mitorganisation des Fechenheimer Weihnachtsmarktes
|
2015
←→ |
Philosophischer Lesekreis |
←→ | PoesieSalon |
März | Aktion „Lebender Mülleimer“ an der Müllsammelaktion „Für ein sauberes Fechenheim“ durch die frankfurt eastSide Stipendiaten |
←→ |
BiologieSalon mit Vortragsreihe zur Gentechnik |
1. bis 30.Juni | Fotowettbewerb „Fechenheim feiert!“ |
←→ sich wiederholende Ereignisse, wiederkehrende Veranstaltungen, regelmäßige Treffen
Vorstand
1. Vorsitzende
Name: | Sabine Lauer |
Wohnort: | Frankfurt Fechenheim |
Beruf: | Künstlerin und Kulturmanagerin |
Gemeinsam mit der Künstlerin Karin Goetz gründete sie 2010 PolymerFM e.V. und ist seitdem erste Vorsitzende des Vereins. Mit großem Engagement setzt sie sich für ihren Stadtteil ein.
Kunst sieht sie als Sprache, um Botschaften zu vermitteln, die in allen Kulturen verstanden werden. Der Umgang mit jungen Menschen ist ihr sehr wichtig und sie scheut sich nicht mit diesen auch über schwierige Themen zu sprechen. Dabei pflegt sie den Kontakt auf Augenhöhe und begegnet den Menschen unvoreingenommen.
Freiheit, Achtung und Respekt gegenüber anderen und das Recht auf Glück sind Leitgedanken ihres Schaffens und Wirkens – sowohl in der Vereinsarbeit als auch in der eigenen Kunst.
2. Vorsitzende
Name: | Caroline Schöppe |
Wohnort: | Frankfurt Fechenheim |
Beruf: | Bankkauffrau / Dipl. Sozialarbeiterin |
Seit 2012 engagiert sich Caroline Schöppe als zweite Vorsitzende im Verein und übernimmt projektbegleitende Aufgaben wie die Fördereraquise und das Verfassen von Pressetexten. Darüber hinaus ist sie mitunter für die Buchhaltung zuständig und erledigt allgemeine Verwaltungsaufgaben.
Den PoesieSalon leitet sie bereits seit 2012. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Dichtern und die Vorbereitung der Abende machen ihr großen Spaß.