Freiluft-Galerie am Fechenheimer Leinpfad

PositivBotschaft 2

Als erstes Bild der Freiluft-Galerie wurde die weiße Mauer gegenüber dem Arthur-von-Weinberg-Steg vom renommierten Karikaturisten Klaus Puth bemalt. Er setzte seinen Entwurf selbst um und es wurde ein voller Erfolg! Weitere künstlerische Gestaltungen von Mauern und Wänden am Leinpfad, die dann das Konzept einer Freiluft-Galerie vervollständigen, sind bereits in Planung.

Vorher:


 

Das zweite Bild der Freiluft-Galerie stellt die vielfältigen Möglichkeiten für sportliche Betätigung in Fechenheim zur Schau. Die rund drei Meter hohe und 37 Meter lange Mauer wurde von dem bekannten Frankfurter Künstler Guido Zimmermann mit künstlerischen Darstellungen der Sportarten Rudern, Wakeboarden, Fußball, Hockey Tennis, Turnen, Tanzen und Fahrrad fahren eindrucksvoll bemalt.

Vorher:

Tor nach Fechenheim

Aktuelles

 

Tor nach Fechenheim - repariert

Unser Tor nach Fechenheim wurde wieder in Stand gesetzt: Wir haben die mittlerweile drei großen Risse in den beschädigten Bildplanen mit Lochzange, Ösen, Kabelbindern und viel Engagement repariert. Von weitem erkennt man die geflickten "Wunden" kaum, tritt man näher heran erinnern und die Flicken an einen chirurgischen Eingriff, was genau so gewollt ist. Wir möchten nicht vertuschen, dass unser Kunstprojekt verschandelt wurde und hoffen die Botschaft findet ihren Adressaten: mutwillige Zerstörung hat hier in Fechenheim keine Chance.

 

Hier ein paar Bilder vom Einsatz.

 


 

Tor nach Fechenheim - zerschnitten

Wir sind sehr betrübt über die mutwillige Beschädigung unseres Tors nach Fechenheim. Die Intention unserer Arbeit ist unter Anderem, das Stadtteilbild einladender zu gestalten, ein positiveres Image und Gefühl für Fechenheim zu erreichen und unserer Verbundenheit zum Stadtteil Ausdruck zu verleihen.

Wir sehen das Geschehnis als Anlass, noch intensiver für den Stadtteil zu botschaften und möchten vor Allem durch Kommunikation versuchen, das gemeinschaftliches Bewusstsein zu stärken.

 Zeitungsartikel aus dem Fechenheimer Anzeiger.

Falls Sie Informationen haben, die für den Tatbestand relevant sein könnten, bitten wir darum, die Hinweise der Polizei zukommen zu lassen. Danke.

 


 

Das neue "Tor nach Fechenheim"

 

Einweihungsfeier des neuen "Tor nach Fechenheim" 2015

Am 4. November 2015 wurden die neuen  großformatigen Fotografien des „Tors nach Fechenheim“ feierlich eingeweiht. Durch den Fotowettbewerb mit dem  Thema „Fechenheim feiert“ wurden die fünf Gewinner ermittelt, deren Bilder nun die sieben kassettenartigen Mauervertiefungen an der Allessa GmbH zieren.

Der Gastredner Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr, welcher die Schirmherrschaft für das "Tor nach Fechenheim 2015" innehält, überreichte den Fotografen ihre Urkunden. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung dabei durch ein Trio der JazzFreunde Gedern.

Zur Einweihungsfeier wurde neben dem "Tor nach Fechenheim" ebenfalls das neue Willkommensbanner der Künstlerin Sabine Lauer für den Fechenheimer Ortskern präsentiert. Auch die Statement-Taschen, welche aus den Fotoplakaten des ersten "Tors nach Fechenheim" genäht wurden, waren Vorort ausgestellt.

Zur Bildergalerie der Veranstaltung gelangen sie Hier!


 

Neue Fotos für das Tor nach Fechenheim stehen fest

(v.l. Sabine Lauer, Uli Schlittgen, Wilke Bitter, Joachim Heinzelmann, Ursula Bernhardt, Tanja Röder und Jan Klingelhöfer)

Um einen neuen Impuls für die PositivBotschaft „Tor nach Fechenheim“ zu setzen, sollen die Fotografien in den sieben kassettenartigen Vertiefungen an der Mauer der Allessa GmbH mit neuen Motiven bestückt werden.

Mit einem Fotowettbewerb zum Thema „Fechenheim feiert!“ wurden die neuen Bildbanner ermittelt. Damit liegt der Focus auf den Festen im Stadtteil: Der Wettbewerb bot Bewohnern, Schülern und Berufstätigen aus Fechenheim die Möglichkeit, Fotoimpressionen von Festen wie dem Linne- und Fischerfest sowie dem Weihnachtsmarkt und weiteren öffentlichen Veranstaltungen einzusenden. Aus zweiundzwanzig eingegangenen Bildern wählte eine siebenköpfige Jury aus Fechenheim die neue Bilderserie aus, welche gemeinsam mit einem neuen Willkommensplakat Ende Oktober aufgehangen und am 4. November 2015 feierlich eingeweiht wurde.

 

Neugestaltung des "Tors nach Fechenheim"

Mit freundlicher Unterstützung von

                                       

                                                        

 

 

 

 

  

PositivBotschaft 1

Mit großformatigen Fotografien hat der Verein dem Stadtteil ein Gesicht gegeben und damit das Image Fechenheims aufgewertet. Die kassettenartigen Vertiefungen an dem Gebäude der Allessa GmbH bieten dafür den idealen Platz. Auf der ersten Kassette begrüßt Fechenheim seine Gäste. In die sechs weiteren Kassetten sind Fotografien eingepasst die unseren Stadtteil darstellen.
Geplant ist die Fotografien in einem Rythmus von drei Jahren auszutauschen. Die neuen Motive werden über eine themenbezogene Ausschreibung in Fechenheim ermittelt und durch eine Jury ausgewählt und prämiert. Aus den alten Fotografien werden Taschen gestaltet die es nur in Fechenheim zu kaufen gibt und deren Erlös zur Kostendeckung der neuen Motive beiträgt.

Das erste Tor nach Fechenheim mit Stadtteilimpressionen

Weitere Bilder zu dem Projekt finden Sie in der Bildergalerie !

Kunst im öffentlichen Raum

PositivBotschaften in und für Fechenheim
seine Bewohner und Gäste

Mit Kunst und kreativen Beiträgen will der Verein PolymerFM e.V. dem Stadtteil ein Gesicht geben und damit das Image Fechenheims aufwerten. An den vielen Ein/Ausfahrtsstraßen und Wegen sollen ästhetische künstlerische Werke, die in Bezug zum Standort und/oder Stadtteil stehen, zum Stehenbleiben einladen.
Sowohl Fechenheimer als auch Gäste werden so auf die Besonderheiten des Stadtteils hingewiesen, die diesen prägen und geprägt haben. Dadurch wird ein verändertes selbstbewusstes Bild von Fechenheim aufgezeigt, gleichzeitig der Stadtteil dargestellt und das Interesse an diesem geweckt.

PositivBotschaft 1: Tor nach Fechenheim

PositivBotschaft 2: Freiluft-Galerie am Fechenheimer Leinpfad

Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Ok